+++ Seit Mo 1.7.2024 neue Praxisanschrift: Lina-Pfaff-Str. 2, Kaiserslautern (Pfaff-Quartier) +++ Praxis in der Rudolf-Breitscheid-Straße geschlossen. +++

Vasektomie

Bei der Vasektomie oder „Sterilisation des Mannes“ handelt es sich um eine sichere und dauerhafte Methode zur Empfängnisverhütung, die wir als ambulante Operation anbieten.
Illustration Vasektomie
Grafik zum Vergrößern anklicken

Häufige Fragen zur Vasektomie

Wie funktioniert das?

Im Rahmen eines kurzen Eingriffes von in der Regel unter 20 min Dauer werden die Samenleiter im oberen Bereich des Hodensackes unter der Haut ertastet und fixiert. Es folgt ein kleiner Schnitt in die Haut von 1-2cm Länge. Danach wird der Samenleiter von den sonstigen Anteilen des Samenstranges separiert und dann ein Abschnitt von ca. 3cm herausgetrennt. Die entstehenden Enden werden verödet und mit einem Faden abgebunden und dann getrennt voneinander wieder im Hodensack versenkt. Am Ende des Eingriffes erfolgt dann der Verschluss des Unterhautgewebes und der Haut mit Hilfe einer selbstauflösenden Naht, sodass die Fäden in der Regel nicht entfernt werden müssen.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Die Vasektomie wird bei uns routinemäßig in Lokalanästhesie durchgeführt, sodass während der OP keine Schmerzen empfunden werden. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollte sich der Mann körperlich schonen. Postoperative Schmerzen können medikamentös gut behandelt werden und sind nach wenigen Tagen in aller Regel nicht mehr zu erwarten.

Muss ich für den Eingriff Urlaub nehmen / Wie lange falle ich aus?

Für die Vasektomie kann im Rahmen der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber eine AU-Bescheinigung erfolgen. Im Rahmen weniger Tage nach dem Eingriff ist die Wiederaufnahme auch körperlicher Arbeiten wieder möglich.

Kann meine Partnerin die Pille direkt nach der Vasektomie absetzen?

Nein. Da die Samenleiter bei der Vasektomie sozusagen auf „halber Strecke“ durchtrennt werden, können sich hinter der Durchtrennung noch befruchtungsfähige Spermien befinden. Aus diesem Grunde müssen einige Wochen nach dem Eingriff Spermaproben untersucht werden, die die „Samenfreiheit“ des Ejakulates bestätigen. Erst dann kann mit ausreichender Sicherheit auf zusätzliche Verhütungsmaßnahmen wie die „Pille“ oder ein Kondom verzichtet werden.

Kann man die Vasektomie rückgängig machen?

Grundsätzlich ist dies möglich. Allerdings handelt es sich um einen deutlich aufwändigeren Eingriff die sogenannte Vasovasostomie. Die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Wiederanschluss der Samenleiter nimmt dabei von Jahr zu Jahr ab. Die Kosten müssen vom Patienten ebenso wie bei der Vasektomie privat getragen werden.

Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungsangeboten haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen! Wir helfen Ihnen gerne!

Nach oben scrollen
urodocs kl - Logo